Reit- & Fahrverein St. Georg Nördlingen - Vereinsgeschichte
 

Willkommen
=> Verein
=> Vorstand
=> Vereinsgeschichte
=> Preise
Anlage
Unterricht
Galerie
Gästebuch
Kontakt & Anfahrt


Wie alles begann...

Der Reit- und Fahrverein St. Georg Nördlingen e.V. wurde 1964 gegründet. Das damalige Vereinsdomizil befand sich im "Leitz'schen Anwesen", bevor 1967 der Stall im Spitalhof angemietet und ausgebaut wurde.

Anlage

1969 baute der Verein zunächst die Reitwiese am Bahnübergang nach Bopfingen und ein Jahr später im Jahr 1970 wurde die Anker-Reithalle auf der Kaiserwiese bezogen. Nach weiteren drei Jahren konnte 1973 endlich das neugebaute Stallgebäude, die heutige Heimat des Vereins, auf der Kaiserwiese eingeweiht werden. Die Anlage wurde in den nachfolgenden Jahren ständig erweitert:
1974 Bau Dressurviereck
1978 Ausbau Stall
1980 Bau der Reithalle
1986 Neubau Dressurviereck
1988 Bau des Jugendraums
1997 Erweiterung von Stall und Halle (Einweihung: 26.10.1997)
2003 Bau Championatsplatz
2005 Bau zweiter Sandplatz

Turniere 

Bereits seit 1971 veranstaltet der Reit- und Fahrverein St. Georg Nördlingen jährlich sein Hallenreitturnier an Ostern. 1998 entschied man sich erstmals die Dressur- und Springprüfungen getrennt an zwei Wochenenden durchzuführen, was bis heute so beibehalten wurde.
Zudem engagierte sich der Verein seit der Gründung der Turniergemeinschaft Scharlachrennen bestehend aus Verein Scharlachrennen, Stadt Nördlingen und Reit- und Fahrverein St. Georg Nördlingen beim Scharlachrennen bis diese im Jahr 2008 von der Scharlachrennen GmbH abgelöst wurde.

Sonstiges

Die Mitglieder des Reitvereins nehmen jedes Jahr im Frühling am traditionellen Nördlinger Stabenfestumzug teil und hatten 1987 ihren ersten Auftritt als Gelbes Regiment beim alle drei Jahre stattfindenden Stadtmauerfest.

Vorsitzende

Jahr
1. Vorsitzender
2. Vorsitzender
1964
Karl Schneidt
Hermann Förschner
1971
Karl Schneidt
Günther Eickmann
1977
Karl Schneidt
Christian Müller
1979
Christian Müller
Werner Gress
1980
Christian Müller verunglückt tödlich
Werner Gress übernimmt vorrübergehend das Amt
 
ab Juli 1980
Dr. Hans-Jürgen Schulze
 
1984
Dr. Hans-Jürgen Schulze
Bernhard Thum
1985
Bernhard Thum
Kurt Öller
1990
 
Hans Hülsenbeck
1992
Hans Hülsenbeck
 
1993
Hans Hülsenbeck
Karl Hagner
1996
Hans Hülsenbeck
Eberhard Beck
2002
Hans Hülsenbeck
Rolf Ehinger
2004
Hans Hülsenbeck
Stephan Thomaschki
2006
Hans Hülsenbeck
Peter Wagner
2008
Hans Hülsenbeck
Joachim Thum

Ehrenvorsitzende

seit 1979 Karl Schneidt
seit 1998 Bernhard Thum

Heute waren schon 7 Besucher (8 Hits) hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden